Schule auf dem Bauernhof (SchuB) Rahmenbedingungen und Organisatorisches

Wir sind froh, wenn Sie sich frühzeitig (>2mte im Voraus) für eine Schub Veranstaltung anmelden.

Pro Winterhalbjahr sind wir in der Lage etwa 10-15 Klassen zu empfangen. Im Sommerhalbjahr höchstens 5. Wenn wir ausgelastet sind, müssen wir Sie aufs nächste Jahr vertrösten. Im Sommerhalbjahr sind wir durch die Arbeiten auf den Feldern stark ausgelastet, so dass wir das Angebot reduzieren und eine höhere Pauschale verrechnen müssen.

Znüni: Gerne bieten wir einen Znüni an. Dieser besteht aus frisch aufgebackenem (Mooshof-) Zopf und Brot, sowie Getränken (Je nach Saison, Wasser, Most, Tee, Sirup). Der Extra-Znüni besteht zudem aus rohem, frischem, Saisonalem (Mooshof-) Gemüse.

Wir gestalten den Unterricht so, dass die Kinder auch selbst Hand anlegen können. So teilen wir die Klassen oft auf - in eine Gruppe, die etwas “macht” und in eine Gruppe, die auf einen Hofrundgang geht. Deshalb braucht es 2 oder mehr Begleitpersonen pro Klasse.

Gruppengrösse: Maximal 25 Kinder plus erwachsene Begleitpersonen.

Dauer - Präsenzzeit auf dem Hof: mind. 2 1/4 h

Themen in denen wir stark sind: - Nutztiere (Mutterkühe und Schafe);  - Ackerbau / Gemüsebau; - Biodiversität und Landwirtschaft; - Faszination Boden; - Biolandbau

Tarife: Pauschale pro Klasse 30.- (Nov.-Mrz); resp. 60.- (Apr-Okt). Unsere Arbeitszeit wird über das Projekt SchuB (Bauernverband Aargau) vergütet.

Kosten Znüni: Standard 5.- / Person, Extra (mit Gemüse): 7.- / Person.