Mutterkühe
Wir halten ca. 12 Mutterkühe mit ihren Kälbern, sowie einige Jungrinder und Ochsen. Diese suchen während der Vegetationszeit ihr Futter draussen auf den Weiden. Im Winter lebt unsere Herde im grosszügigen Freilaufstall. Dort fressen sie Heu und Grassilage von unseren Öko- und Kleegraswiesen. Da wir uns bewusst gegen eine Zufütterung mit Kraftfutter und Silomais entscheiden, wachsen unsere Jungtiere etwas langsamer, dafür sind sie widerstandsfähiger. Im Sommer fährt ein Teil unserer Herde auf eine Alp am Pragelpass in Muotatal, SZ. Wir sind der Überzeugung, dass Kühe Hörner tragen dürfen – so sind unsere Grauviehkühe behornt. Zwei unserer Kühe sind genetisch hornlos.
Die Kälber trinken Milch bei ihren Müttern und fressen zusätzlich Gras und Heu. Mit 1 - 2 jährig schlachten wir unsere Rinder resp. Ochsen. Wegen dem gesunden, wesensgerechten Futter schmeckt ihr Fleisch aromatisch, es enthält viel Omega-3 Fettsäuren und erhöhte Konzentrationen von weiteren essenziellen Nährstoffen (Speiser in die Mutterkuh 2020).
Für uns steht die wesensgerechte Haltung im Vordergrund und wir wollen unserem Rindvieh von der Geburt bis zum Tod ein würdevolles Leben bieten. Seit 2021 haben wir eine Lösung gefunden, unseren Tieren den Stress verbunden mit der Trennung von der Herde und vom Transport zum Schlachthof zu ersparen. Wir praktizieren die sogenannte Hoftötung – das heisst, das Tier wird nahe bei seinen Artgenossen betäubt, anschliessend ausgeblutet und zur Metzgerei Arn in Dürrenäsch transportiert.
Wir halten vorwiegend Grauvieh - die Tiere dieser Rasse sind mittelgross, sehr umgänglich und gut zu Fuss.
Bild vom Alpaufzug auf den Pragelpass.